Drucker umbenennen via Kommandozeile Bereits installierte Drucker kann man per printui Kommando z.B. in der Eingabeaufforderung oder via Logon Skript mit folgender Befehlszeile umbenennen: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /Xs /n „HP LaserJet 4“ Printername „HP LJ 4“ (Dieses Kommando benennt z.B. den vorhandenen Drucker mit der Bezeichnung HP LaserJet 4 in HP LJ 4 um.) Quelle u. weitere […]
Autor-Archive: Holger Xue
Standard Drucker via Kommandozeile setzen Immer wieder Mal hilfreich – den Standard Drucker kann man per printui Kommando z.B. in der Eingabeaufforderung oder via Logon Skript mit folgender Befehlszeile setzen: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /n „HP LaserJet“ (Dieses Kommando setzt z.B. den vorhandenen Drucker mit der Bezeichnung HP LaserJet als Standard Drucker.) Quelle u. weitere Details: https://support.microsoft.com/kb/189105 […]
Firewall TCP/UDP Ports – Apple Software Produkte Sehr hilfreich beim Konfigurieren von Firewalls in Betrieben, in denen Mac- bzw. iOS Geräte benutzt werden, ist die Port Übersicht des Apple Supports: Port TCP or UDP Service or Protocol Name RFC Service Name Used by / Additional information 7 TCP/UDP echo 792 echo – 20 TCP File […]
Microsoft .NET 3.5 Framework installieren an Windows Server 2012 R2 Für Drittanbieter-Software auf einem Windows Server 2012 R2 wird als Systemvoraussetzung öfters Microsoft .NET 3.5 Framework benötigt. Dieses ist nach Durchführung der Standardinstallation nicht auf dem Windows Server 2012 R2 abgelegt und muss über das Installationsmedium nachinstalliert werden. Der Vorgang ist wie die meisten Tätigkeiten […]
MailStore Web Access – Kurzanleitung MailStore Web Access ermöglicht den Zugriff auf das Archiv über den Internet-Browser. Auf diese Weise können wichtige Funktionen wie das Durchsuchen und die Anzeige archivierter E-Mails systemunabhängig und ohne die Installation zusätzlicher Software bereitgestellt werden. Eine Installation des MailStore Clients auf den Anwender-Rechnern ist nicht erforderlich. Auf MailStore Web Access […]
Apple and the SSL/TLS bug: Open questions | ZDNet. Im Tagesgeschäft stoße ich immer wieder darauf, dass davon ausgegangen wird, dass Apple Systeme so sicher sind, dass sie im Gegensatz zu den Microsoft Systemen keine Sicherheitsupdates und/oder Virenscanner benötigen. Dies halte ich für eine Fehleinschätzung, die hier z.B. im Detail aufgezeigt wird. In deutsch hat […]
DATEV Fehler EXC2862771952 beim Arbeiten mit Vorlagen / Word startet nach Dokumenterstellung nicht – nach Updates für Microsoft .NET Framework Hotfix zur Fehlerbehebung steht bereit Der Fehler wird mit dem DATEV-Hotfix K0000133-06210, welcher ab 19.02.2014 bereitsteht, behoben. Den Hotfix können Sie im Installations-Manager über das Menü Software | Vom RZ holen… abrufen und installieren.Nach Installation des DATEV-Hotfixes […]
Die Analyse von heise Security beweist, dass keineswegs ein freigeschalteter Fernzugang erforderlich ist, um eine Fritzbox komplett zu kapern. Das kann im Prinzip eine einfache Web-Seite. Wer es noch nicht getan hat, sollte also schleunigst updaten…. Jetzt Fritzbox aktualisieren! Hack gegen AVM-Router auch ohne Fernzugang | heise online.
DATEV Fehler nach aktuellem Microsoft .NET Framework Security Update Der DATEV Partner-Service informierte heute vorab über ein Problem im Zusammenhang mit den Microsoft Sicherheitsupdates aus 02/2014: ‚Am 12.02.2014 wurden Microsoft Updates, darunter auch zwei .NET Framework-Updates, bereitgestellt. Nach Installation der .NET Framework-Updates kann es zu verschiedenen Fehlerkonstellationen bei der Dokumenterstellung / Vorlagenverwaltung kommen z.B. startet […]
RemoteApp Nutzung ab Windows Server 2008: DATEV Tipp Dieses Dokument gibt Ihnen Hinweise, welche zusätzlichen Einstellungen Sie in Terminalserver-RemoteApp-Programmen für den Einsatz mit DATEV-Programmen durchführen müssen. Bei den beschriebenen Konfigurationen handelt es sich nicht um notwendige Einrichtungsempfehlungen unsererseits für bestehende oder neue Terminalserver-Umgebungen, sondern um ein zusätzliches Angebot mit unseren Erfahrungen aus der Praxis. Hintergrund […]